Das Schulungskonzept besteht aus drei Teilbereichen, die gemeinsam einen hohen Grad an Awareness bieten und Ihr Unternehmen um bis zu 80% besser schützen als bisher.

Präsenztraining vor Ort

90%

TBCS Datenschutz-Manager Lerneinheiten

50%

TBCS E-Mail Kampagne

30%

Online Training im TBCS Datenschutz-Manager

Profitieren Sie als Vertragskunde von unseren Online Lerneinheiten, die wir Ihren Beschäftigten im Rahmen unseres TBCS Datenschutz-Managers bereitstellen. Die Lerneinheiten werden durch unser Lernportal bereitgestellt und können vom Arbeitsplatz oder bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Die Themen umfassen dabei alle datenschutzrechtlich wichtigen Abteilungen, wie z.B. die Personalabteilung, das Marketing-Team oder den Vertrieb. Die Lerneinheiten stellen den ersten Bereich unseres Schulungskonzeptes dar und werden durch die E-Mail Kampagne „Schwachstelle Mensch“, sowie individuellen vor-Ort Workshops ergänzt.

Basisschulung Datenschutz (DS-GVO)

Perfekt für neue Beschäftigte geeignet! Schulen Sie Ihr Personal gleich zu Beginn mit dieser Basisschulung. Alle relevanten Grundlagen werden vermittelt und schaffen einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten in Ihrem Betrieb. Zur dieser Basisschulung bieten wir abteilungsspezifische Aufbauschulungen an, die die Fachabteilungen in speziellen Disziplinen besonders schult.
Die Teilnahme an diesem E-Learning dauert im Schnitt ca. 35-45 Minuten.

Vertiefungsschulung Datenschutz in der Personalabteilung (Aufbauschulung)

Die ersten Grundlagen im Datenschutz haben Sie sicherlich schon über Ihre Basisschulung erhalten. Das Ziel dieser Schulung ist dabei keine detaillierte und konkrete Handlungsanweisung für die Umsetzung zu geben, sondern Ihnen Ansätze zu liefern, bei welchen Punkten Sie vielleicht noch einmal genauer nachschauen sollten.
So lassen sich Risiken für das Unternehmen minimieren, da gerade im Personal viele Aktivitäten zu Abmahnungen oder Bußgeldern führen könnten.

Die Teilnahme an diesem E-Learning dauert im Schnitt ca. 35-45 Minuten.

Basisschulung Datenschutz im Büro (2020)

Diese Schulung ergänzt die Basisschulung Datenschutz (DS-GVO) um die technischen und organisatorischen Maßnahmen und kann für die etwas versierteren Teilnehmer:innen genutzt werden um die Grundinhalte aufzufrischen und zusätzliches Wissen aufzubauen. Lernen Sie in einigen Kurzvideos anhand konkreter Beispiele mehr über die Zutrittskontrolle und das Verhalten gegenüber betriebsfremden Personen, wie z.B. Bewerber:innen .

Die Teilnahme an diesem E-Learning dauert im Schnitt ca. 35-45 Minuten.

Datenschutz und Informationssicherheit

Datenschutz und Datensicherheit gehören fest zusammen. In dieser Lerneinheit wird u.a. wichtiges Basis Wissen über die Schutzziele: Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität vermittelt. Korrespondierend dazu empfehlen wir unsere E-Mail Kampagne „Schwachstelle Mensch„, die auf den Inhalten von 12 kurzweiligen Videolerneinheiten der „Zentralen Ansprechstelle Cyberkriminalität“ (ZAC) des LKA Hannover basieren.

Die Gefahren von Phishing-Angriffen

Unter dem Begriff Phishing (Neologismus von fishing, engl. für ‚Angeln‘) versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen oder ihn z. B. zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen. Wir weisen auch an dieser Stelle auf unsere E-Mail Kampagne „Schwachstelle Mensch“ hin, in der das Thema Phishing näher konkretisiert wird. Im Rahmen dieser Lerneinheit werden Sie nützliche Informationen erhalten, die Sie vor dem nächsten Angriff besser schützen können.

Vertiefungsschulung Datenschutz im Vertrieb

Das Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen die nötige Sicherheit zu vermitteln, die Sie benötigen um DSGVO konform Vertrieb zu machen. Welche konkreten Anforderungen müssen Sie erfüllen, wenn Sie mit Kundendaten arbeiten? Was hat es mit den Informationspflichten auf sich und wie komme ich an eine rechtlich zulässige Einwilligung? In ca. 45 Minuten lernen Sie alles, was Sie benötigen um Morgen durchzustarten! Da besonders im Vertrieb „viel gehobelt wird“ gehen wir auch noch das Thema Melden einer Datenschutzverletzung durch. Wissen Sie wie die Schritte zur Meldung ablaufen? Nach dieser Lerneinheit sind Sie auch in diesem Thema fit!

Vertiefungsschulung Datenschutz im Marketing

Es gibt viele Hindernisse auf dem Weg zum erfolgreichen Onlinemarketing, besonders wenn man sich an die Anforderungen der DSGVO halten muss. Nutzen Sie diese Schulung daher als wichtige Kernqualifikation für Ihre Beschäftigten aus der Marketingabteilung.  Sie lernen hier wichtige Grundlagen zum Thema, aber auch aufbauende Inhalte aus den vorherigen Basisschulungen werden vertieft. Schwerpunkt dieser Lerneinheit sind die Datenquellen, also woher pb Daten stammen, die wir z.B. gerne marketingtechnisch auswerten wollen. Auch die Einwilligung und das Newslettermanagement sind Themen dieser Schulungseinheit. Zögern Sie also nicht und melden sich zeitnah an!

Datenschutz und Informationssicherheit bei mobilem Arbeiten und im Homeoffice

Seit der Corona Pandemie hat das Homeoffice an Akzeptanz gewonnen, denn die Arbeit zu Hause entlastet die Ressourcen der Unternehmen und senkt die Ansteckungsrate vor Ort. Auch wenn die Arbeit von zu Hause aus viele Vorteile bietet, so müssen hier dieselben Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, wie im Büro. Leider scheitern 8 von 10 Sicherheitskonzepte an genau dieser Stelle. In der folgenden Lerneinheit wird wichtiges Basis Wissen aufgebaut und die Beschäftigten werden angemessen sensibilisiert.